
Wir kümmern uns.
Unsere Vision und Werte leiten uns sowie unsere Mitarbeiter bei allen Entscheidungen, die sie in ihrem Arbeitsalltag treffen.
Unsere Vision
Wir wollen das regional führende Wohnungsbau Unternehmen und der Vorreiter an zukunftsorientierten Wohnkonzepten im Mehrgeschossbau sein. Unsere Projekte zeichnen sich durch pragmatische Grundrissgestaltungen, ansprechende Grünkonzepte, Generationen Wohnen, eine attraktive Standortauswahl, Werthaltigkeit und einen optimalen Ressourceneinsatz aus. Bei der Umsetzung der Projekte orientieren wir uns an den aktuellen ökologischen Standards. Unsere Vision gibt uns die Richtung und unser Ziel vor.
Unsere Werte
Röwisch Wohnbau ist seit 1978 als leistungsorientiertes Wohnbauunternehmen in der Region Schwäbisch Hall und im Großraum Stuttgart bekannt. Wir sehen unsere tägliche Arbeit – die wir mit viel Freude machen - als Auftrag und Verpflichtung gegenüber unseren Kunden. Unser Denken und Handeln ist geprägt von Menschlichkeit, Zuverlässigkeit und christlichen Werten.
Wir brauchen und wir wollen starke Partner - ob es sich um die über 2000 zufriedenen Kunden handelt oder die Vielzahl von langjährigen Stamm-Handwerkern. Mit allen wollen wir eine Partnerschaft auf Augenhöhe. Denn nur so können wir Hand in Hand Lösungen finden, die zum Wohl unserer Partner, zum Wohl der Gemeinschaft und zu unserem eigenen Erfolg beitragen.
Wirtschaftlicher Erfolg & Verantwortung
Wir gestalten unsere Zukunft auf dem Fundament eines erfolgreichen Familienunternehmens. Darauf aufbauend verfolgen wir eine langfristig ausgerichtete Unternehmensentwicklung, die durch faires unternehmerisches Handeln und eine solide Finanzierung geprägt ist.
Wir streben nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg an. Als ein stark eigenkapitalfinanziertes Familienunternehmen verfügen wir über eine große Unabhängigkeit. Mit dem eingesetzten Kapital wirtschaften äußerst verantwortlich. Erfolg heißt für jeden einzelnen von uns auch, der Gesellschaft etwas zurück zugeben – in Form von Spenden, Begleitung von Sozialprojekten, Förderung der Jugend und gesellschaftlichem Engagement.